Liebe Mitglieder,
ich wollte diese Anfrage eigentlich im PayPal Community Forum stellen, jedoch wurde dieses anscheinend Anfang 2025 eingestellt. Da mein Problem mit der Plattform Kleinanzeigen verbunden ist, werde ich mein Glück hier versuchen.
Ich habe folgendes Problem: Vor drei Tagen wurde über mein Konto eine unautorisierte Zahlung an ein nicht verifiziertes Konto in Deutschland getätigt. Ich hatte vorher mit der vermeintlichen Inhaberin des Kontos über Kleinanzeigen geschrieben. Diese wollte, dass ich eine Überweisung über Freunde und Familie tätige. Da ich mir den Grund bereits denken konnte, habe ich dem abgelehnt. Im nächsten Moment wurde mir angezeigt, dass ein Betrag von 144,09 € an den Namen der Person über Freunde und Familie abgebucht wurde. Gleichzeitig bekam ich eine Mail von Kleinanzeigen, dass das Konto der Person aufgrund von auffälligen Aktivitäten gesperrt wurde. Dementsprechend konnte ich der Person auch nicht mehr schreiben. Toll.
Ich habe die Person sofort auf der Plattform selbst und auf PayPal gemeldet. Ebenso habe ich eine Anzeige bei der Polizei erstattet. Ich habe dann meine Bank angerufen, um zu erfragen, was ich tun sollte. Diese meinten, dass ich in diesem Fall, da es sich um eine Mischung aus Betrug und einer unautorisierten Zahlung handeln würde, einfach über einen Lastwiderspruch mein Geld zurückbekommen könne. Dies habe ich dann getan und dann war das Geld wieder auf meinem Konto.
Kurz darauf hat PayPal sich gemeldet und einen Fall eröffnet. Ich habe alle Informationen dazu mitgeteilt, auch Screenshots von Nachrichten etc. Im Endeffekt habe ich nun jedoch die Information erhalten, dass der Fall geschlossen wird und ich den Betrag samt Bearbeitungsgebühr, also 149,04 € an PayPal zurücküberweisen soll, da angeblich es sich a) um keinen unbefugten Zugriff handeln würde und b) mir der Betrag doppelt überwiesen wurde. Beides ist jedoch nicht korrekt, gerade letzteres, da ich nur eine Überweisung durch meine Bank erhalten habe. Ich weiß nicht, ob PayPal ausversehen nun noch eine Zahlung an mich autorisiert hat und deswegen den Betrag zurückmöchte, aber falls dem nicht so ist, sehe ich nicht ein, den Betrag, den ich von meiner Bank zurückerhalten habe, sofort wieder an PayPal aufgrund eines Buchhaltungsfehlers von PayPal zu überweisen.
Ist jemandem schon einmal etwas Ähnliches passiert? Wie seid ihr da vorgegangen? Kann mir jemand hierbei behilflich sein? Hilft hier ein Nachforschungsauftrag der Bank oder von PayPal? Ich möchte wirklich nur mein Geld zurückhaben, da diese Zahlung nicht von mir stammt.
Liebe Grüße
Niklas Richter