Richard
Kleinanzeigen Page Impresions (monthly) (source: IVW - https://ausweisung.ivw-online.de/)
April 2020: 13.696 M
April 2021: 15.615 M
April 2022: 11.336 M
April 2023: 12.305 M
April 2024: 11.650 M
Kleinanzeigen New Listings (monthly):
April 2020: 30,9 M
April 2021: 32,7 M
April 2022: 27,6 M
April 2023: 27,9 M
April 2024: 27,3 M
April 2025: 26,9 M
The sharp decline in page impressions and newly published listings signals a dramatic loss of private users (buyers), precisely during a period when e-commerce and the second-hand market have been experiencing steady and significant growth. The increasing presence of commercial users only exacerbates the problem, shifting the marketplace dynamics even further.
Another critical issue is the loss of internal visibility. A simple desktop search in Firefox for "ADIDAS" reveals that 8 out of 35 slots are disguised third-party ads. Comparing visibility metrics between 2020 and 2025, a new ad loses 22% visibility on the very first page alone, a drop that accelerates as users navigate to the second and third pages.
A growing conflict of interest also paints an alarming picture. Kleinanzeigen increasingly prioritizes ads that generate revenue per click, meaning professional users, who have already paid a fixed monthly fee, are treated as "second-tier" customers. The company’s primary focus has shifted to Google Ads and third-party-advertisers, where per-click revenue is vastly more profitable than fees from private, commercial, and professional users. This shift reveals the true intent behind Kleinanzeigen’s technical implementations, the REAL business model centered on third-party advertising. Every platform adjustment, algorithmic change, and feature update is strategically engineered to maximize ad revenue from external advertisers, rather than enhancing user experience or fostering a fair marketplace.
And more: not all of your followers receive notifications about your newly published listings. These alerts are dictated by an algorithm entirely controlled by Kleinanzeigen, which also regulates your direct internal visibility to your followers.
Beyond this, the platform continues to grapple with persistent technical issues and a decline in external visibility, as evidenced by Google (see Sistrix Visibility Index evolution). Additionally, a noticeable loss of talent is affecting the company. Also major players like Vinted, Amazon, and TikTok are taking benefit of Kleinanzeigen decline.
Kleinanzeigen has poured significant resources into advertising since its domain change, yet its declining performance persists (Achtung!). The platform's inefficiencies directly contribute to the loss in sales and visits for professional users, making many of us doubt whether staying on the platform will still be a smart choice in the near future.
German Translation:
Seitenaufrufe (Monatlich) – Quelle: IVW
April 2020: 13,696 Mio.
April 2021: 15,615 Mio.
April 2022: 11,336 Mio.
April 2023: 12,305 Mio.
April 2024: 11,650 Mio.
Neue Inserate (Monatlich)
April 2020: 30,9 Mio.
April 2021: 32,7 Mio.
April 2022: 27,6 Mio.
April 2023: 27,9 Mio.
April 2024: 27,3 Mio.
April 2025: 26,9 Mio.
Verlust privater Nutzer trotz Boom im Second-Hand-Markt
Die drastische Abnahme sowohl bei Seitenaufrufen als auch bei neuen Inseraten deutet auf einen starken Rückgang privater Käufer und Verkäufer hin – und das in einer Phase, in der der Onlinehandel und Gebrauchtmarkt boomen.
Die zunehmende Dominanz gewerblicher Anbieter verschärft dieses Ungleichgewicht zusätzlich und verändert die Dynamik des Marktplatzes massiv.
Interne Sichtbarkeit am Tiefpunkt
Ein einfacher Test: Bei der Desktop-Suche nach „ADIDAS“ in Firefox erscheinen auf der ersten Seite 8 von 35 Slots als getarnte Drittanbieter-Werbung.
Ein Vergleich der Sichtbarkeitsmetriken zwischen 2020 und 2025 zeigt:
Neue Inserate verlieren 22 % Sichtbarkeit allein auf Seite 1 – der Verlust verstärkt sich auf den folgenden Seiten.
Konflikt der Interessen – Kleinanzeigen setzt auf Werbeklicks
Kleinanzeigen priorisiert Inserate mit Pay-per-Click-Umsatz.
Professionelle Nutzer, die bereits eine monatliche Pauschale zahlen, werden zunehmend wie Kunden zweiter Klasse behandelt.
Der Fokus liegt klar auf externen Google Ads und Drittanbieter-Werbung, da diese pro Klick deutlich profitabler sind als reguläre Gebühren.
Fazit:
Technische Änderungen, algorithmische Updates und neue Features dienen nicht der Nutzerfreundlichkeit, sondern sind klar auf maximale Werbeeinnahmen ausgerichtet.
Follower erhalten keine Benachrichtigungen
Nicht alle deiner Follower sehen deine neuen Inserate – die Benachrichtigungen werden algorithmisch gesteuert und deine Sichtbarkeit intern ebenfalls kontrolliert.
Technische Probleme, Talentverlust und Konkurrenzdruck
Die Plattform leidet weiterhin unter technischen Schwierigkeiten.
Der Sichtbarkeitsindex bei Google (z. B. via Sistrix) zeigt einen Rückgang.
Es findet ein spürbarer Talentverlust im Unternehmen statt.
Konkurrenten wie Vinted, Amazon und TikTok profitieren sichtbar von dieser Schwächephase.
Viel Werbung, wenig Wirkung
Trotz massiver Werbeausgaben nach dem Domainwechsel ist die Performance weiterhin rückläufig.
Zukunft noch sinnvoll für Profis?
Die Ineffizienz der Plattform verursacht direkte Verluste an Umsatz und Sichtbarkeit – gerade für professionelle Nutzer.
Viele stellen sich nun ernsthaft die Frage:
Ist es noch klug, bei Kleinanzeigen aktiv zu bleiben?