"Direkt kaufen" - Kommt die Funktion für Kleinanzeigen-Pro?

Im privaten Handel auf Kleinanzeigen hat die Funktion „Direkt kaufen“ bereits vor längerem Einzug gefunden. Gewerblichen Nutzern steht eine vergleichbare Funktion derzeit noch nicht zur Verfügung.

Ob und wann genau eine solche Funktion auch für Pro-Nutzer freigeschaltet wird, lässt sich derzeit nicht sagen.

In letzter Zeit erreichen mich jedoch vermehrt Anfragen zu diesem Thema. Mich würde daher interessieren, wie groß ist der Wunsch nach der „Direkt kaufen“-Funktion für Kleinanzeigen-Pro wirklich? Gibt es konkrete Anforderungen oder Vorschläge, wie eine solche Funktion auszusehen hätte?

Ich bin gespannt auf euer Feedback!

1 „Gefällt mir“

@Malte

@Malte To achieve strong sales on Kleinanzeigen, professional sellers must consider several key factors based on buyer behavior, competition, and platform dynamics. Here’s my ranking of the most relevant aspects:

(i) Price: Buyers come to Kleinanzeigen seeking the best price. If your prices aren’t the cheapest, they’ll turn to specialized marketplaces or retailers’ websites. Offering the best price is crucial.

(ii) Trust & Professionalism. Building trust is essential: Every aspect of your seller profile must reflect pure professionalism, ensuring buyers feel confident purchasing from you. Buyers evaluate Pro sellers based on:

  • Ratings
  • Number of followers
  • Number of active and historical listings
  • Quality & quantity of product photos
  • Detailed and transparent descriptions
  • Clear terms and conditions

(iii) Payment Methods

  • PayPal is King; preferred by buyers because the seller covers the transaction fee, making it cost-free for them. Since price is the most critical factor, buyers may favor sellers who offer PayPal over more bureaucratic payment systems like Kleinanzeigen’s in-house payment system (OPP), who (on top) requires buyers to submit sensitive documents like their ID and a bank statement, which discourage many transactions.

Over the past 12 months, we’ve seen fewer than 0.01% of buyers asking if they could pay through Kleinanzeigen’s system, highlighting a strong preference for alternative payment methods.

Trends from Other Adevinta Platforms

If you’ve sold on other Adevinta Group marketplaces, you can anticipate similar patterns on Kleinanzeigen:

  • Willhaben (Austria): When PayLivery was introduced, the rating system changed. Now buyers can only leave reviews if they use PayLivery.
  • Leboncoin (France): Sellers who don’t use Leboncoin’s payment system face higher fees (i.e. for fashion 14% instead of 9% per sale).

Kleinanzeigen’s new owners are financial speculators focused on maximizing the platform’s value for a future sale. Increasing revenue is crucial to achieving that. Given trends in other Adevinta Group marketplaces, it’s highly likely that Kleinanzeigen will extend its in-house payment system to Pro sellers. When this happens, sellers who choose not to adopt it may face penalties, such as higher fees, no ratings or reduced visibility.

In my opinion, the platform has much more important and worrying problems for Professional users than the payment method; but I have no doubt that when this is implemented, we will suffer new technical issues and a new slowdown of activity and sales.

1 „Gefällt mir“

Bei Übermittlung der Zahlungsdaten kommt eine Warnmeldung. Man solle das System nutzen und ja persönlichen Daten rausgeben. Die Info, dass das System nur für Privatpersonen zur Verfügung steht, wird aber nicht klar und deutlich erwähnt.
Wozu führte dies bei uns in der Vergangenheit? Wir wurden als Betrüger abgestempelt, da wir das System ja nicht anbieten. Kunden sind reihenweise abgesprungen, Kaufverträge wurden nicht eingehalten. Die wenigsten Leute auf Kleinanzeigen lassen sich belehren und kaufen dann einfach woanders.
Bringt natürlich als gewerblicher Verkäufer mit einem riesigen Sortiment organisatorische, zeitliche und finanzielle Nachteile mit sich. Oft entscheidet sich der Kunde dann auch noch eine schlechte Bewertung abzugeben, obwohl eine Zahlung via Paypal natürlich völlig risikofrei möglich gewesen wäre.

Bei einer Beschwerde erhält man faktisch keine Hilfe. Alles wird immer nur „weitergeleitet“…Versprochene Rückmeldungen gab es nie, genauso wenig wie Änderungen am System. Stattdessen immer wieder abweichende Aussagen zu dem Thema und zum Teil wird man als Kunde mit dem teuersten Paket sogar noch angelogen.

Teils kann man noch froh sein, wenn man überhaupt eine Antwort erhalten hat. Ich wurde als Geschäftsführer auch schon mehrfach per Mail ignoriert und telefonisch mitten im Gespräch MEHRMALS weggedrückt.

1 „Gefällt mir“