Käuferschutz ist bestenfalls ein Witz

Hallo,

für mich als Käufer war dieser Schutz völlig nichtsnutzig. Ich würde davon abraten diese zusätzliche Ausgabe zu tätigen. Ich wollte ihn in Anspruch nehmen und wurde dann auf absurde Weise im Kreis geschickt. Es stellte sich heraus, daß obwohl ich absolut nicht einverstanden war mit der Ware und diese nicht bezahlen wollte, die Abbuchung von der Kreditkarte trotzdem nach 14 Tagen realisiert wurde. Nur die Verkäuferin hätte die Stornierung veranlaßen können. Wozu brauche ich einen Schutz, der nur auf dem guten Willen der Gegenseite beruht? Ich bekam mein Geld später von der Verkäuferin zurück weil sie eine ehrliche Person ist. Aber in einem anderen Fall, wäre das Geld weg. Der Dienstleister opp quittierte meine Meldung, daß ich ein Problem habe, mit einer automatischen Meldung, daß sie sich jetzt nicht mehr melden würden, das war s. Und der Kleinanzeigen- Service hat zwar freundlich geantwortet, aber nie bekam ich einen Hinweis, wie man konkret einen Fall melden kann. Es wurde sogar behauptet, es liege keine Meldung vor und außerdem sind sie nicht zuständig. Opp kann man nicht kontakten und ist auch nicht zuständig. Das ist alles eine absolute Frechheit. Vielleicht macht sich mal ein Jurist die Freude eine Klage einzureichen. Es geht nicht nur ums Geld, sondern auch die Zeitverschwendung, die mit dieser Rosstäuscherei einhergeht. Kleinanzeigen hat mit nicht mehr geantwortet auf die Frage wie man konkret einen Schaden meldet.

Leider einer von vielen Fällen. Das Tool ist für keine Seite dienlich. Verstehe gar nicht, wer das als sinnvoll erachtet. Und insgesamt wartet man wesentlich länger auf sein Geld, auch als Verkäufer. Und wenn der Käufer die Ware als „nicht gut“ erachtet, obwohl sie es vielleicht trotzdem ist, habe ich als Verkäufer ebenfalls das Nachsehen. Also rum wie num macht das Tool nur Sinn, wenn beide Seiten zu :100:% ehrlich sind und davon kann man ja heute kaum noch ausgehen.

Hallo @Guest, was meinst du mit Tool? Ich fühle mich angesprochen :wink: