Hallo
Hatte schon mal jemand etwas mit der Kleinanzeigen-Verkäuferin namens „Katja Möller“ zu tun? Der PayPal-Name ist mit „Valeria Ponti“ mit der Email-Adresse „kayla3282@outlook.com“ angegeben.
Danke & Gruss
Hallo
Hatte schon mal jemand etwas mit der Kleinanzeigen-Verkäuferin namens „Katja Möller“ zu tun? Der PayPal-Name ist mit „Valeria Ponti“ mit der Email-Adresse „kayla3282@outlook.com“ angegeben.
Danke & Gruss
Ich kenne keine Katja Möller. Warum fragst du ? bist du betrogen worden ?
Ja, bin ich. Das Mitglied bescheisst andere Mitglieder, hat aber immer noch einen Kleinanzeigen-Account und einen PayPal-Account. Weder Kleinanzeigen noch PayPal kümmert das. Es ist einfach erbärmlich, wie einfach es den Betrügern gemacht wird.
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=37695776
@Gudda betrogen zu werden ist echt kein tolles Gefühl! Kenne ich. Jedoch ist auch spannend zu wissen, was passiert ist. Dann können wir etwas daraus lernen.
@Gudda Ich gehe mal davon aus das du bei Paypal als Freund bezahlt hast.
Kleinanzeigen, eBay und so weiter sind Betrüger, egal.
Weil die nur ans Verdienen denken.
Das könnte dir vielleicht weiterhelfen:
In dieser Facebook Gruppe
sind Mitarbeiter von
Kleinanzeigen.
Was ist passiert? Ich habe für € 150,- einen Artikel vom Kleinanzeigen-Mitglied namens Katja Möller gekauft und mit PayPal „Geld an Freunde & Familie“ bezahlt. Weil der Kaufbetrag mit € 150,- nicht hoch war und das Mitglied schon seit 12.03.2016 bei (eBay-)Kleinanzeigen aktiv ist, 100% Antwortrate hat und mit einer TOP-Zufriedenheit seiner Käufer bewertet ist, hatte ich auch kein Problem damit, per PayPal mit „Geld an Freunde & Familie“ zu bezahlen.
Wenige Stunden später aber bekam ich von Kleinanzeigen.de einen Warnhinweis, dass der Zugang von Katja Möller eingeschränkt und alle angebotenen Artikel gelöscht wurden. Ab da habe ich auch keine Antwort mehr vom Verkäufer bekommen und es war klar, dass ich einmal mehr einem Betrüger aufgesessen bin.
Die Frage ist nun, wie kann so ein pos. bewertetes Mitglied, das augenscheinlich seit 2016 auf Kleinanzeigen.de Mitglied ist, im Jahr 2023 (immer noch) Käufer bescheissen kann und das Konto bis heute nicht gelöscht wurde? Dafür gebe ich Kleinanzeigen.de die Schuld, weil entweder ein Betrüger das Konto übernommen hat, das Konto ein Fake-Konto ist oder das Mitglied wirklich seit 2016 als Betrüger agieren darf/kann.
Weil ich sehr viel bei analogen Online-Plattformen kaufe, ist es auch nicht das erste Mal, dass ich Geld verloren habe, daraus mache ich auch kein Geheimnis. Man erkennt schliesslich nicht, ob man mit einem Betrüger Kontakt hat, da kann mir jeder erzählen was er will. Aber Gott sei Dank habe ich bisher ALLES verlorene Geld wieder bekommen, auch dank der gestellten Anzeigen bei der Polizei. Entweder hat bei PayPal-Bezahlung die Empfängerbank das Geld zurückerstattet oder der Betrüger wurde erwischt und ich habe das Geld aus der vom Verurteilten zu zahlenden Geldstrafe vom Gericht zurückerstattet bekommen.
Immer wieder wird mir natürlich die Farge gestellt, warum ich „Trottel“ überhaupt noch per PayPal mit „Geld an Freunde & Familie“ oder per Vorabüberweisung bezahle und nicht z. B. mit „Geld für Waren und Dienstleistungen“ mit Käuferschutz oder mit „Sicher bezahlen“ mit Käuferschutz, was Kleinanzeigen.de anbietet. Die Antwort ist ganz einfach: Kaum ein privater Verkäufer akzeptiert eines der beiden Bezahlverfahren mit Käuferschutz. Dazu hatte ich auch schon einige Diskussionen mit Verkäufer. Warum ist das so? Der Käuferschutz dreht den Spiess für einen Betrug zum Nachteil des Verkäufers so um, dass der Käufer z. B. die erhaltene Ware als defekt, als nicht der Beschreibung entsprechend, als nicht erhalten etc. dem Käuferschutz melden kann, obwohl nichts dergleichen zutrifft und die Ware völlig i. O. ist. Wenn der Käuferschutz dann zugunsten des Käufers entscheidet, was i. d. R. der Fall ist, hat der Käufer nicht nur die korrekte Ware, sondern auch noch Geld zurückbekommen. Ich selbst habe diese Erfahrung mit unseriösen Käufern auch schon gemacht, akzeptiere deshalb auch keine Zahlungsweise mehr mit Käuferschutz.
Und dieses von Kleinanzeigen.de angebotene „Sicher bezahlen“ ist für einen Verkäufer nicht zu gebrauchen, weil a) der Käufer die Ware erst als erhalten melden muss (wenn er es tut), damit die Auszahlung an den Verkäufer eingeleitet wird (und das kann Tage dauern), und b) danach die Auszahlung des Kaufbetrages erst Tage später erfolgt. Das akzeptieren viele Verkäufer nicht. Und auch hier kann der Käufer den Verkäufer bescheissen, wie oben beschrieben.
Und mal ehrlich: Würde jeder nur Artikel kaufen wollen, die mit Käuferschutz bezahlbar oder persönlich beim Verkäufer abholbar sind, würde kaum einer z. B. auf Kleinanzeigen.de mehr etwas kaufen können. Es gibt kaum Verkäufer, die eine Bezahlung mit Käuferschutz akzeptieren oder die Entfernung zum Artikelstandort ist für eine pers. Abholung zu weit entfernt. Welche Wahl hat man dann noch, wenn man einen Artikel unbedingt will oder braucht? Richtig, man akzeptiert Vorauskasse oder PayPal mit „Geld an Freunde & Familie“. Das ist die Realität.
Was kann dagegen getan werden? Seit bei eBay.de ausschliesslich mit PayPal und „Geld für Waren und Dienstleistungen“ mit Käuferschutz bezahlt werden kann, hatte ich persönlich keine Probleme mehr mit irgendwelchen Betrügern. Ergo ist für mich der einzige Weg, Betrügern das Handwerk zu erschweren, der, dass auch Kleinanzeigen.de ausschliesslich das Bezahlen mit PayPal und „Geld für Waren und Dienstleistungen“ mit Käuferschutz einführt. Jeder pot. Verkäufer kann dann im Vorfeld entscheiden, ob er Artikel anbieten möchte, und der Käufer kann bei JEDEM Verkäufer etwas sicherer kaufen.
@Gudda Es kann sein das Katja Möller eine Betrügerin ist. Aber es kann auch sein , das Konto gehäckt wurden ist oder das Sie dir einfach nicht mehr Schreiben kann weil Kleinanzeigen das Konto eingeschränkt hat. Das selbe Problem hatte ich mal bei Kleinanzeigen das mein Konto eingeschränkt wurden ist und ich keinen Käufer mehr anschreiben konnte und auch keine Nachrichten mehr lesen konnte weil ich nicht mehr ins Konto gekommen bin. Nur weil das Konto eingeschränkt wurden ist, muss Sie lange noch keine Betrügerin sein, Kleinanzeigen macht mach mal sehr schnell einfach ein Konto zu ohne Grund oder weil jemand einfach was behauptet was nicht stimmt, wenn ich Kleinanzeigen Schreibe das du ein Betrüger bist, kann es sein das Kleinanzeigen dein Konto zu macht. Ich hatte dir doch geschrieben in welche Facebook Gruppe du Mitarbeiter von Kleinanzeigen anschreiben kannst und ich hatte dir einen Link gesendet wie du dein Geld von Paypal wieder bekommen könntest auch wenn du als Freund bezahlt hast. Du hast doch die Paypal E-Mail Adresse von der Verkäuferin, Schreibe Sie doch über die E-Mail an dann siehst du doch ob du eine Antwort bekommst.
Ich habe PayPal und Kleinanzeigen auf Facebook angepinnt. Leider kommt von beiden Stellen nur „… tut uns leid bla bla …“ und bla bla bla und noch mal bla. Weil keine Bezahlung mit Käuferschutz erfolgte, interessiert das leider niemanden, auch wenn es noch so offensichtlich ist. Und jeder/jede kann fröhlich weiter betrügen und bescheissen wie er/sie will. Der Ehrliche ist der Dumme, so wie es immer ist. Mich wundert es schon lange nicht mehr, dass immer mehr Betrüger auf Kleinanzeigen.de unterwegs sind, weil es ja geduldet wird. Ich erstatte am WE eine Online-Anzeige gegen das PayPal-Mitglied, dann kostet es PayPal am Ende mehr, wie wenn sie mir einfach das Geld zurückerstattet hätten. PayPal darf sich dann mit einer Staatsanwaltschaft herumschlagen, Daten zusammensuchen und übermitteln und und und.
@Gudda Ergo ist für mich der einzige Weg, Betrügern das Handwerk zu erschweren, der, dass auch Kleinanzeigen.de ausschliesslich das Bezahlen mit PayPal und „Geld für Waren und Dienstleistungen“ mit Käuferschutz einführt. Jeder pot. Verkäufer kann dann im Vorfeld entscheiden, ob er Artikel anbieten möchte, und der Käufer kann bei JEDEM Verkäufer etwas sicherer kaufen.
Ich frage mich immer wieder, was wohl die beste Methode für Käufer UND Verkäufer ist. Die hier von dir beschriebene Vorgehensweise ist ja nur gut für Käufer, aber nicht für Verkäufer.
Die wird es nicht geben, es sei denn, man kann den Artikel immer pers. abholen.
Ich aber denke, dass „Bezahlung mit Käuferschutz“ Pflicht werden sollte, wie bei eBay, und zwar aus zwei Gründen: 1.) wird jeder Verkäufer dazu animiert werden, intakte, saubere, der Beschreibung entsprechende und für den Versand ordentlich verpackte Artikel zu verkaufen. 2.) sollte ein Käufer einen Problemfall melden müssen, bekommt der Verkäufer immerhin noch die Chance, sich mit dem Käufer zu einigen. Sitze ich als Käufer dagegen einem Betrüger auf, habe ich weder von Punkt 1,) noch von Punkt 2.) etwas, ich habe gar nichts, weil Ware und Geld futsch sind.
Schon mehr als nur einmal habe ich auch wegen schlampig verpacktem Artikel defekte Artikel bekommen, weil es vielen Verkäufern schlicht weg egal ist, wie der Artikel den Versand überlebt. Da sind erhaltene verschmutzte Artikel noch das kleinere Übel. Und auf Einsicht bei den Verkäufern trifft man dann selten.
Deshalb bin ich für die Pflicht, Zahlung nur mit Käuferschutz.
Es werden nicht nur Käufer betrogen, sondern auch Verkäufer. Der Betrüger betrügt alle den ist es egal ob Käufer oder Verkäufer. Mit Käuferschutz alleine hast du immer noch keinen Schutz für den Verkäufer. Käufer macht ein Fall bei Paypal oder eBay auf und Behauptet Artikel defekt, das hat mein Bekannter und ich bei Paypal und eBay sehr oft erlebt, wo die Käufer einfach was behauptet haben was nicht gestimmt hat. Ich habe mich damals sehr oft Stur gestellt bei eBay, weil ich zum Beispiel genau wusste das die Festplatte nicht defekt war von Notebook, sondern Neu war aber Käufer wollte Geld rausschlagen. Und weil ich mich Stur gestellt habe und den Käufer kein Geld zurückgezahlt habe, bekam ich einen schlechten Eintrag in Verkäufer-Cockpit nach der Zeit hat eBay mein Konto zugemacht, weil eBay nicht helfen Will, sondern nur Verdienen will. Und als Verkäufer muss du bei allen Ja sagen bei eBay sonst hat man eine Negative Bewertung Eintrag in Verkäufer-Cockpit und ist sein Geld los, so ist es mir ergangen wo ich Notebook nach Spanien Verkauft habe. Mein Bekannter hat ein Staubsauger von 150€ Verkauft und der Käufer hat bei Paypal angeben Staubsauger defekt, der Käufer hat nur einen Alten Kaputten Koffer in Karton zurück gesendet und nicht den Staubsauger und hat das volle Geld zurück erhalten obwohl Beweise vorlagen das der Käufer nicht den Staubsauger zurückgesendet hat. Aber Paypal war das egal, Paypal will auch nicht helfen, sondern auch nur Verdienen. Käufer zahlt mit Paypal Käuferschutz holt den Artikel ab und sagt dann Artikel nicht erhalten. Es gibt Käufer die erwarten einfach Zuviel die Kaufen Gebraucht und erwarten dann Nagel Neu und das an besten umsonst. Da ich schon sehr viel Gekauft und Verkauft haben, weiß ich genau wo ich mich schützen muss, als Käufer und Verkäufer.
Es trauen sich immer mehr Leute nix mehr zu Kaufen oder zu Verkaufen. Zahlung über Kleinanzeigen sage ich nein danke zu als Verkäufer wegen den Plattformen-Steuertransparenzgesetz. Paypal Zahlung als Freund halte ich nix von weil andere Verkäufer die Paypal Gebühren für andere mit bezahlen müssen, würden alle Verkäufer Paypal Gebühren zahlen, könnte man die Gebühren senken. Man bekommt nur eine sehr gute Verkäufer Plattform, wenn jeder sich nur mit einem Personalausweis anmelden kann und ihn bei der Anmeldung neben sein Kopf halten muss so dass man sofort sehen kann das es sich um die Person auf den Ausweis handelt.
Tipp für Käufer: Nagel Neu sehr billig, könnte Betrug sein. Sieht aus wie neu, könnte gebraucht sein. Gebraucht könnte defekt sein. defekt könnte Schrott sein. Können Sie bitte auf einem Zettel das Datum von heute Schreiben. Und den Zettel, neben den Artikel legen und davon ein Foto machen und es mir zusenden. Hier sind leider viele Fake Angebote.
Guten Morgen!
Bei all dem wirklich verständlichen Ärger und Geschimpfe wie schlecht die Welt ist muss man doch bitte Berücksichtigen, dass es eben auch gut laufen kann und meistens auch tut. Sicherlich ist jeder Betrug einer zu viel, aber ganz so schlimm dass es nur noch Betrüger gibt, es es ja nun auch nicht.
Der entscheidende Punkt wurde schon genannt, es gibt Betrüger auf beiden Seiten eines Geschäftes. Nur wenn ein VERkäufer betrogen wird - insbesondere wenn er Gewerbetreibender ist - ist das halt nicht so medienwirksam, darum denkt daran keiner.
Ich verkaufe gewerblich viel über Kleinanzeigen und akzeptiere dennoch nur PayPal-Zahlungen über Familie und Freunde (und natürlich Überweisungen sowie persönliche Abholung), denn ich lasse mich auch nicht mehr über den Tisch ziehen. Mir geht es dabei nicht um die Gebühren, die könnte ich auf die Artikelpreise umlegen. Ich habe ein grundsätzliches Problem mit dem „Käuferschutz“, der korrekterweise „Käufernarrenfreiheit“ heißen müsste, sowie mit dem Selbstverständnis von Paypal als Polizei, Richter und Henker zugleich. Das mit der Gewaltenteilung in einem Rechtsstaat habe ich mal anders gelernt. Deshalb lehne ich Zahlungen mit Käufernarrenfreiheit ab und tätige sie im Gegenzug auch selbst nicht wenn ich die Wahl habe. Ich verweise stets auf mein Impressum, meine darin öffentlich gemachte ladungsfähige Anschrift, meine einwandfreien Bewertungen und meine ca. 600 Angebote.
In den drei Jahren, in denen ich das nun so handhabe, habe ich tausende Artikel verkauft und bisher wurde nur drei mal doch kein Geschäft daraus weil der Käufer trotz meiner vorherigen Erläuterung auf den Käuferschutz bestand. Das waren dann aber auch immer User, die selbst ein schlechtes Bewertungsprofil hatten. Wer weiß, vielleicht habe ich damit genau die Betrüger abgeschreckt. Manchmal ist kein Geschäft eben das bessere Geschäft.
Ich kann EInhorn daher nur zustimmen. Die Betrügereien müssen aufhören, aber nicht indem man nur eine Seite eines Geschäftes schützt. Ich bin daher auch immer bereit, aktuelle individuelle Fotos nach Käufervorgaben zu machen oder meine Ausweis zu fotografieren, das schafft mehr Vertrauen als die vermeintliche „Absicherung“ durch Paypal, die nach Lust und Laune entscheiden.
Ich kaufe GRUNDSÄTZLICH nur noch bei Nutzern mit dem positiven Smilie (ich weiß, das war hier der Fall, dennoch ist es eine gute Faustregel), denn man mag dem Unternehmen hinter Kleinanzeigen zurecht durchaus skeptisch gegenüber stehen, aber das Bewertungssystem funktioniert. Bei Anfragen von Nutzern, die nicht den positiven Smilie haben, wird zu 90 % kein Geschäft daraus, es ist immer nur Theater. Deshalb kaufe ich auch von solchen Nutzern grundstzlich nichts.
Gruß,
Daniel
@DH-Fahrzeugteile Guten Morgen, Sie Verkaufen Gewerblich und nehmen nur Paypal Freunde an. Dann kann ich nur sagen das Sie Glück haben. Mein Paypal Konto wurde mal für eine Zeit lang umgestellt, als Gewerblicher Verkäufer von Paypal und jede Zahlung die als Freund rein gekommen ist, wurden Gebühren berechnet. Und mein Geld wurde 6 Monate festgehalten von Paypal, obwohl ich Privat Verkäufer bin. Ich biete Paypal Käuferschutz an, das gibt den Käufer Vertrauen. Ich Kaufe nur da wo ich mit Paypal Käuferschutz bezahlen kann. Tipp für Verkäufer: Käufer die einen nur Abzocken wollen. Wenn ein Käufer zurück geben will und einen Paypal fall aufgemacht hat, ihn eine Teilzahlung an bieten, die meisten wollen es dann nicht mehr zurück geben, weil Sie es billig bekommen haben. Und wenn ein Käufer ein Paypal fall aufgemacht hat und eine Teilzahlung haben will, Paypal um Hilfe bitten und sagen das man den Artikel zurück nehmen will. Dann geben die Käufer oft nicht zurück, weil Sie es billig bekommen haben und nur Geld raus schlagen wollten. Bei Paypal zahlt der Käufer das Rückporto weil der Verkäufer die gebühren bezahlen muss.